dsd-LIFE
Die Studie dsd-LIFE wurde von der Europäischen Union finanziert und wurde zwischen 2012 und 2016 in 14 europäischen Zentren in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Polen, Schweden und dem Vereinigten Königreich durchgeführt. Das Projekt zielte auf eine nachhaltige Verbesserung der klinischen Versorgung von Patienten mit Varianten der Geschlechtsentwicklung (DSD) auf europäischer Ebene ab. dsd-LIFE hat die Lebensqualität, die klinische Versorgung, die Langzeitwirkungen von Hormontherapien, die Erfahrungen mit Operationen und die psychologische Unterstützung der Betroffenen untersucht.
Mehr Informationen